| 09:00-10:30 | Traumaversorgung Habt Ihr den Schuss nicht gehört? |
|
| Vorsitz: A. Seekamp, Kiel; J. Grannemann, Bielefeld | ||
| 09:00 | Fallbeispiel | P. Knacke, Eutin |
| 09:10 | Frakturversorgung und Luxationen: woran soll/darf ich ziehen? | C. Macke, Hannover |
| 09:35 | Schuss- und Stichverletzungen – kleines Loch, großer Schaden? | S. Hauschild, Rostock |
| 10:00 | Explosionsverletzungen – alles kaputt? | S. Maier, Ulm |
| 10:30 – 11:15 | Pause, Besuch der Industrieausstellung | |
| 11:15-13:30 | Krank oder nicht krank? – das ist hier die Frage! | |
| Vorsitz: P. Jung, Lüneburg; J. Gräwe, Bremen | ||
| 11:15 | Von der Theorie in die Praxis – wie krank ist das Kind wirklich? | T. Fredrich, Bremen und B. Landsleitner, Nürnberg |
| 12:15 | Vom Giemen bis zum Tubus – Atemwegsmanagement von A bis Z | M. Optenhövel, Niebüll und M. Nemeth, Göttingen |
| 13:15 | Schlusswort | F. Reifferscheid, Kiel |
| 13:30-14:30 | Mitgliederversammlung der AGNN |
