Zweiter Tag (24.04.2026)

09:00-10:40 Junge Notfallmedizin: Buchstabensalat – welche Qualifikation brauchen wir in der Notfallmedizin von morgen?  
  Vorsitz: T. von Spiegel, Hamburg; B. Hansen, Kiel  
09:00 Onboarding – Erfolgsfaktoren für neue KollegInnen „vorne rechts“? T. von Spiegel, Hamburg und B. Hansen, Kiel
09:10 … beim Trauma: evidenzbasiert oder eminenzbasiert? J. Grannemann, Bielefeld
09:40 … beim Non-Trauma: ABCDE kann doch jeder, oder? S. Maier, Ulm
10:10 … beim CRM: „TEAM“-Arbeit, Toll Ein Anderer Macht´s!? V. Herrmann, Hildesheim
     
10:40 – 11:30 Pause, Besuch der Industrieausstellung  
     
11.00 – 12.30 Posterbegehung (Salon Kiel) Präsentation der für den AGNN-Preis für Notfallmedizin eingereichten Arbeiten
     
11:30 – 13:00 Fiktion oder muss man doch mal drüber nachdenken?  
  Vorsitz: J. Bathe, Hamburg; C. Metemann, Ulm  
11:30 Regionalanästhesie an der Einsatzstelle – Gamechanger oder überbewertet? A. Fichtner, Chemnitz
11:50 Prähospitale Notsectio bei Reanimation der Mutter – muss man das auch noch können? T. Kozieras, Hamburg
12:15 ACS, was ist denn jetzt mit Heparin? Wer kann sich das denn merken? N. Tahmaz, Kiel
12:35 Evidenzbasierte Immobilisation – ein Traum? J. Hoedtke, Hamburg
     
13:00 – 14:00 Pause, Besuch der Industrieausstellung  
     
14:00 – 15:30

Evidenz oder Eminenz?Wissenschaftsausschuss
& AGNN Preis für Notfallmedizin

 
  Vorsitz: T. Kerner, Hamburg; C. Eimer, Kiel  
14:00 Adrenalin – Kraftstoff für den Moment?! U. Lorenzen, Kiel
14:20 Wen juckt Kortison?  A. Bohn, Münster und H. Genzwürker, Buchen
14:40 Notarzt: Evidenzlage für benefits! B. Hossfeld, Ulm und A. Gnirke, Pinneberg
15:10 Kurzvorstellung der drei besten Arbeiten
Verleihung des AGNN-Preis für Notfallmedizin 2026
Die Referentinnen und Referenten werden kurzfristig benannt
     
15:30 – 16:00 Pause, Besuch der Industrieausstellung  
     
16:00-17:30 Darf´s ein bisschen mehr sein? Lösungen für low-code Einsätze  
  Vorsitz: M. Zellerhoff, Neuss; J. Gräwe, Bremen  
16:00 Akute Krisenhilfe – ein Fall für den Rettungsdienst? M. Konertz, Bremen
16:20 „Medical desk“ in der Leitstelle für low-code Einsätze S. Danneberg, Bremen
16:40 Mehr Knöpfe für die Leitstelle G. v. Knobelsdorff, Hildesheim
17:00 Gemeinsamer Tresen – Entscheidung an der Türschwelle? B. Erdmann, Wolfsburg
     
17:30-18:00 Pause, Besuch der Industrieausstellung  
     
18:00-19:30 Keynote lecture:  
 

Fight, Flight, Freeze – or Focus!

Psychologische Intervention zum Erhalt der Leistungsfähigkeit in Extremsituationen

F. Ibrahim, Hamburg